❤ Afterwork - unser neuer Mini-Pop up-Heurige ❤

Philosophie

Aus tiefster Überzeugung möchte ich nicht nur als einzelne Person sondern auch als Unternehmerin Verantwortung übernehmen.

Zu dieser zählt eine Wirtschaftsweise im Einklang mit und aus Respekt vor der Natur, die Schonung von Ressourcen, aber auch ein faires, soziales, gesellschaftliches und kulturelles Miteinander.

Im Fokus stehen die gesunden und vitalen Weingärten, die wir sowohl insektizid- also auch herbizidfrei bearbeiten. Durch die Ausbringung unseres selbstproduzierten Kompost stellen wir eine optimale Versorgung sicher. Auch die Förderung der Artenvielfalt ist mir ein besonderes Anliegen, hier gibt es mit viel Bedacht individuell für jeden Weingarten ein eigenes Konzept. Überall gleich ist die Dauerbegrünung, die einerseits einen Erosionsschutz, andererseits aber auch den Lebensraum vieler Nützlinge darstellt, in den wir nicht eingreifen wollen. Unsere Junganlagen werden mit blühenden Biodiversitätsmischungen begrünt, welche sowohl als Nahrung für Nützlinge wertvoll sind, als auch als Biomasse für den Humusaufbau förderlich sind. Weiters wurden in den letzten Jahren über ein dutzend Obstbäume gepflanzt. 

Aber auch die schonende Weinbereitung, das Wohl unserer Mitarbeiter, genauso wie das Engagement gegenüber ausgewählter Vereine und Organisationen ist Teil unserer Philosophie. Ebenso die Ökobilanz im Sinne der Energiegewinnung, so beziehen wir die Engerie für die E-Mobilität aus unserer Photovoltaik-Anlage, welche uns auch das Kühlen unserer Lager aus selbst gewonnenem Sonnenstrom ermöglicht. Ebenso im Winter wird auf regenerative Energie gesetzt, hier jedoch in Form von eigenem Hackgut.

Aus Überzeugung verfolgen wir dieses ganzheitliche Konzept, welches nie aufhört sich weiterzuentwickeln und tragen bereits als einer der ersten Betriebe seit dem Weinjahrgang 2015 das Zertifikat „Nachhaltig produzierter Wein“.

Hunde
(zertifiziert durch die Kontrollstelle  Lacon )
×